118F1
Welche der folgenden Optionen entspricht dem Konzept des universellen Designs?
a. Gebärdensprachdolmetschen
b. Elektrischer Rollstuhl
c. Taktiles Leitsystem (Braille-Bodenindikatoren)
d. Behindertenparkplätze
e. Bahnsteigtüren (Schutzvorrichtungen gegen Abstürze)
Die richtige Antwort ist e. Bahnsteigtüren (Schutzvorrichtungen gegen Abstürze).
Universelles Design zielt darauf ab, Umgebungen, Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind – unabhängig von Alter, Fähigkeiten oder anderen Faktoren – und zwar ohne die Notwendigkeit spezieller Anpassungen.
Bahnsteigtüren entsprechen diesem Prinzip, da sie die Sicherheit für alle Fahrgäste erhöhen, indem sie Stürze und Unfälle auf Bahnsteigen verhindern. Sie kommen nicht nur bestimmten Nutzergruppen zugute, sondern allen gleichermaßen, einschließlich Kindern, älteren Menschen und Personen mit Behinderungen.
118F2
Welche der folgenden Optionen stellt eine Spätreaktion (Schädigung) durch die physikalische Wirkung von Strahlung dar?
a. Haarausfall
b. Grauer Star (Katarakt)
c. Ataxie (Koordinationsstörung)
d. Krampfanfälle
e. Hautrötung (Erythem)
Die richtige Antwort ist b. Grauer Star (Katarakt).
118F3
Welche der folgenden Aussagen ist falsch bei der Untersuchung eines Patienten mit Verdacht auf eine Beckenverletzung?
a. Überprüfung von Blutdruckveränderungen.
b. Überprüfung von Beinlängendifferenzen.
c. Überprüfung auf Prellmarken im Bereich des Beckens.
d. Überprüfung auf Blutungen aus der äußeren Harnröhrenöffnung.
e. Überprüfung von Rückenverletzungen in Seitenlage des Patienten.
Die richtige Antwort ist e. Überprüfung von Rückenverletzungen in Seitenlage des Patienten.
118F6
Welche der folgenden Kombinationen aus Krankheit und Behandlung ist korrekt?
a. Renale Anämie – Glukokortikoide
b. Reine erythroide Aplasie – Ciclosporin
c. Megaloblastäre Anämie – Erythropoetin
d. Anämie bei chronischer Entzündung – Eisenpräparate
e. Autoimmunhämolytische Anämie – Gammaglobulin
Die richtige Antwort ist b. Reine erythroide Aplasie – Ciclosporin.
118F7
Die folgenden Schritte veranschaulichen das Ausziehen von Handschuhen als Teil der persönlichen Schutzausrüstung. Welcher Schritt ist falsch?
a. Die Oberfläche des gegenüberliegenden Handschuhs mit der behandschuhten Hand greifen.
b. Den Handschuh so ausziehen, dass die Außenseite nach innen gedreht wird.
c. Den ausgezogenen Handschuh mit der behandschuhten Hand halten.
d. Die Oberfläche des gegenüberliegenden Handschuhs mit der bloßen Hand greifen.
e. Die bloße Hand in die Innenseite des gegenüberliegenden Handschuhs einführen, um ihn auszuziehen.
Die Antwort ist d. Die Oberfläche des gegenüberliegenden Handschuhs mit der bloßen Hand greifen.
118F11
Welche der folgenden Kombinationen zwischen einem der Mutter verabreichten Medikament und dessen Auswirkungen auf das Kind ist korrekt?
a. Angiotensin-Konversionsenzym (ACE)-Hemmer – Polyhydramnion
b. Inhalative Kortikosteroide – Frühgeburt
c. Misoprostol – Gehirnblutung
d. Indometacin – Verengung des Ductus arteriosus
e. Minocyclin – Hydronephrose
Die richtige Antwort ist d. Indometacin – Verengung des Ductus arteriosus.
118F12
Wie lange dauert die typische zweite Phase der Geburt bei einer Mehrgebärenden mit normalem Geburtsverlauf?
a. 60 Minuten oder weniger
b. 61–120 Minuten
c. 121–180 Minuten
d. 181–240 Minuten
e. 241 Minuten oder mehr
Die richtige Antwort ist a. 60 Minuten oder weniger.
118F13
Welche der folgenden Maßnahmen erhöht das Herzzeitvolumen bei einem normalen Herzen?
a. Abnahme der Nachlast
b. Abnahme der Herzfrequenz
c. Abnahme der Vorlast
d. Abnahme der Koronarblutflussmenge
e. Abnahme der Schilddrüsenfunktion
Die richtige Antwort ist a. Abnahme der Nachlast.
118F17
Welche der folgenden Erkrankungen verursacht eine ausgeprägte Splenomegalie?
a. Multiples Myelom
b. Akute myeloische Leukämie
c. Chronische myeloische Leukämie
d. Akute lymphatische Leukämie
e. Erwachsenes T-Zell-Leukämie/Lymphom
Die richtige Antwort ist c. Chronische myeloische Leukämie (CML).
118F21
Welche der folgenden Werte nehmen bei älteren Menschen zu?
a. Knochenmasse
b. Pulsdruck
c. Vitalkapazität
d. Diastolische Herzfunktion
e. Glomeruläre Filtrationsrate (GFR)
Die richtige Antwort ist b. Pulsdruck.
118F22
Welches künstliche Organ erfordert keine zwingende Antikoagulationstherapie?
a. ECMO (extrakorporale Membranoxygenierung)
b. Herz-Lungen-Maschine
c. Künstliche Herzklappe (mechanische Klappe)
d. Implantierbarer Herzschrittmacher
e. Implantierbares künstliches Herzunterstützungssystem (VAD)
Die richtige Antwort ist d. Implantierbarer Herzschrittmacher.
118F23
Welche statistische Methode wird verwendet, um den durchschnittlichen Blutdruck zwischen zwei Gruppen zu vergleichen?
a. t-Test
b. χ²-Test (Chi-Quadrat-Test)
c. Überlebensanalyse
d. Proportionales Hazard-Modell
e. Logistische Regression
Die richtige Antwort ist a. t-Test.
118F24
Welcher der folgenden Entwicklungsmeilensteine bei Säuglingen, die als Richtlinie für den Beginn der Entwöhnung verwendet werden, ist falsch?
a. Kann länger als 5 Sekunden sitzen.
b. Zeigt Interesse an Nahrung.
c. Hat mehrere Backenzähne.
d. Hat eine gute Kopfkontrolle.
e. Wehrt sich nicht, wenn ein Löffel in den Mund geführt wird.
Die Antwort ist c. Hat mehrere Backenzähne.
118F25
Welche der folgenden ist keine Störung der Wahrnehmung?
a. Riechhalluzination
b. Optische Halluzination
c. Gedankenlautwerden
d. Körperhalluzination
e. Denkzerfahrenheit (Lockerung der Assoziationen)
Die Antwort ist e. Denkzerfahrenheit (Lockerung der Assoziationen).
118F26
Welche der folgenden Strukturen wird nicht blockiert, wenn Druck auf den Hals ausgeübt wird?
a. Luftröhre (Trachea)
b. Vena jugularis externa (äußere Drosselvene)
c. Arteria carotis communis (gemeinsame Halsschlagader)
d. Vena jugularis interna (innere Drosselvene)
e. Arteria brachiocephalica (Arm-Kopf-Arterie)
Die Antwort ist e. Arteria brachiocephalica (Arm-Kopf-Arterie).
118F28
Welche der folgenden Punkte ist nicht in der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung (SDGs) enthalten?
a. Beseitigung der Armut
b. Verringerung von Ungleichheiten
c. Förderung der Telemedizin
d. Geschlechtergleichstellung
e. Bekämpfung des Klimawandels
Die Antwort ist c. Förderung der Telemedizin.
118F29
Welche der folgenden Aussagen zur Wirkung von Insulin ist falsch?
a. Hemmung der Glukoneogenese in der Leber
b. Förderung der Glykogensynthese in der Leber
c. Förderung des Abbaus von Triglyceriden in Fettzellen
d. Förderung der Aminosäureaufnahme in die Skelettmuskulatur
e. Förderung der Glukoseaufnahme in die Skelettmuskulatur
Die Antwort ist c. Förderung des Abbaus von Triglyceriden in Fettzellen.
118F32
Welche der folgenden Erkrankungen verursachen Doppelbilder (Diplopie)? Wählen Sie zwei aus.
a. Optikusneuritis
b. Schilddrüsenaugenerkrankung
c. Trochlearisparese
d. Fazialisparese
e. Horner-Syndrom
Die richtigen Antworten sind b. Schilddrüsenaugenerkrankung und c. Trochlearisparese.
118F34
Welche der folgenden Erkrankungen führt wahrscheinlich zu einer Hypokomplementämie (niedrige Komplementspiegel)? Wählen Sie zwei aus.
a. Magenkrebs
b. Leberversagen
c. Morbus Behçet
d. Nicht-tuberkulöse Mykobakteriose
e. Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Die richtigen Antworten sind b. Leberversagen und e. Systemischer Lupus erythematodes (SLE).
118F37
Ein 4-jähriges Mädchen wird von ihrer Mutter mit dem Hauptsymptom Giemen in die Klinik gebracht und sie hatte seit dem Abend Husten und leichtes Giemen und nahm nur eine kleine Menge Abendessen zu sich aber vor dem Schlafengehen verschlechterten sich ihr Husten und das Giemen was sie daran hinderte zu schlafen und die Mutter berichtet dass sie in der Vergangenheit ähnliche Episoden hatte jedoch sei diese Episode die schwerste und das Kind ist bei Bewusstsein hat eine Körpergröße von 100 cm und ein Gewicht von 18 kg und ihre Vitalzeichen zeigen eine Körpertemperatur von 36,4 °C einen regelmäßigen Puls von 140 pro Minute einen Blutdruck von 84/56 mmHg eine Atemfrequenz von 48 pro Minute und eine SpO₂ von 93 % unter Raumluft und das Erscheinungsbild zeigt Lethargie und eine blasse Gesichtsfarbe aber keine Zyanose der Lippen und bei der Auskultation der Brust sind beidseitig Giemen zu hören und der Bauch ist flach und weich und es werden interkostale und suprasternale Einziehungen beobachtet und das Kind kann in unterbrochenen Sätzen sprechen und eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs zeigt eine Überblähung der Lunge
Welche der folgenden Beobachtungen trifft auf diese Patientin zu?
a. Heiserkeit
b. Verlängerte Ausatmung
c. Bellender Husten
d. Atemstillstandsanfälle
e. Reprise (keuchendes Einatmen nach dem Husten)
Die richtige Antwort ist b. Verlängerte Ausatmung.
118F38
Eine 82-jährige Frau stellt sich mit Atemnot vor, die seit einigen Tagen besteht und sie hat eine Vorgeschichte mit chronischer respiratorischer Insuffizienz aufgrund von Folgezuständen einer Lungentuberkulose und erhält eine Langzeitsauerstofftherapie über eine Nasenkanüle mit 0,5 L/min und bei einer Routineuntersuchung vor drei Wochen wurde eine SpO₂ von 92 % unter denselben Sauerstofftherapiebedingungen gemessen und sie berichtet über kein Fieber und eine geringe Menge Auswurf und bei der Untersuchung ist sie bei Bewusstsein mit einer Körpertemperatur von 36,2 °C einem regelmäßigen Puls von 96 Schlägen pro Minute einem Blutdruck von 130/88 mmHg einer Atemfrequenz von 24 Atemzügen pro Minute und einer SpO₂ von 86 % unter Sauerstofftherapie mit Nasenkanüle bei 0,5 L/min und die Auskultation des Brustkorbs zeigt beidseitig grobe Rasselgeräusche und es liegt ein Unterschenkelödem vor und die arterielle Blutgasanalyse unter Sauerstofftherapie mit Nasenkanüle bei 0,5 L/min zeigt einen pH-Wert von 7,32 einen PaCO₂ von 60 Torr einen PaO₂ von 55 Torr und ein HCO₃⁻ von 30 mEq/L
Welche Behandlung sollte als nächstes eingeleitet werden?
a. Endotracheale Intubation
b. Nicht-invasive Beatmung (NPPV)
c. Inhalation eines kurzwirksamen β2-Agonisten
d. Intravenöse Glukokortikoide
e. Sauerstofftherapie über eine Maske mit Reservoir bei 10 L/min
Die richtige Antwort ist b. Nicht-invasive Beatmung (NPPV).
118F40
Eine 74-jährige Frau stellt sich mit der Hauptbeschwerde eines Hautausschlags an der Nasenspitze vor. Sie hat diesen Ausschlag seit 20 Jahren, und er hat sich im Laufe der Zeit allmählich
erhoben. Eine Fotografie ihres Gesichts wird gezeigt. Eine Biopsie der Läsion ergab die pathologische Diagnose eines Plattenepithelkarzinoms (SCC).
Was ist die wahrscheinlichste Ursache?
a. Alkoholkonsum
b. Adipositas
c. Ultraviolette Strahlung
d. Asbest
e. Epstein-Barr-Virus (EBV)
Die richtige Antwort ist c. Ultraviolette Strahlung.
118F41
Ein 14 Tage altes Mädchen wird von ihren Eltern nachts in die Notaufnahme gebracht, weil sie seit dem Abend Fieber hat, und sie wirkt lethargisch und wird ausschließlich gestillt, aber ihre Nahrungsaufnahme hat abgenommen, und ihre Temperatur beträgt 38,8 °C bei einem Puls von 160 Schlägen pro Minute, einer Atemfrequenz von 60 Atemzügen pro Minute und einer SpO₂ von 98 % unter Raumluft, und bei der körperlichen Untersuchung werden keine Auffälligkeiten an Herz- oder Atemgeräuschen festgestellt, ihr Abdomen ist flach und weich, ohne tastbare Leber oder Milz, und ihre vordere Fontanelle ist offen und leicht vorgewölbt
Welche der folgenden Erklärungen ist für die Eltern angemessen?
a. „Wir sollten bis morgen abwarten.“
b. „Wir geben ihr ein Antibiotikum zur oralen Einnahme.“
c. „Sie muss ins Krankenhaus eingewiesen werden, um behandelt zu werden.“
d. „Kühlen Sie ihre Achsel- und Leistenbereiche.“
e. „Stellen Sie die Ernährung von Muttermilch auf Flaschennahrung um.“
Die richtige Antwort ist c. („Sie muss ins Krankenhaus eingewiesen werden, um behandelt zu werden“.).
118F43
Eine 50-jährige Frau hat in den letzten drei Monaten gelegentlich Kopfschmerzen bemerkt und begann vor einem Monat, eine verschwommene Sicht auf beiden Augen wahrzunehmen, weshalb sie medizinische Hilfe suchte und ihr Puls beträgt 72 Schläge pro Minute und ist regelmäßig und ihr Blutdruck liegt bei 118/62 mmHg und die Untersuchung beider Augen zeigt keine Auffälligkeiten im vorderen Augenabschnitt, den intermediären Medien oder beim Augeninnendruck und ihre Sehschärfe beträgt 0,9 auf dem rechten Auge und 1,0 auf dem linken Auge und beide Werte sind nicht korrigierbar und eine Fundusfotografie des rechten Auges wird gezeigt, wobei das linke Auge ein ähnliches Erscheinungsbild aufweist
Was ist die wahrscheinlichste Diagnose?
a. Optikusneuritis
b. Stauungspapille
c. Ischämische Optikusneuropathie
d. Normaldruckglaukom
e. Netzhautarterienverschluss
Die richtige Antwort ist b. Stauungspapille.
118F44
Eine 38-jährige Frau stellt sich mit Schwindel und Kopfschmerzen als Hauptbeschwerden vor. Vor zwei Monaten ließ sie den Innenraum ihres Hauses renovieren. Seit der Renovierung bemerkt sie Schwindel und Kopfschmerzen, wann immer sie nach Hause kommt. Sie berichtet, dass sich ihre Symptome an sonnigen Tagen mit geöffneten Fenstern bessern, aber an Regentagen verschlechtern.
Welche chemische Substanz ist wahrscheinlich die Ursache ihrer Symptome?
a. Ozon
b. Ethanol
c. Stickstoffdioxid
d. FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe)
e. Formaldehyd
Die richtige Antwort ist e. Formaldehyd.
118F46
Eine 48-jährige Frau kommt zur regelmäßigen Kontrolluntersuchung in die Klinik und bei ihr wurde vor 20 Jahren Diabetes und vor 5 Jahren diabetische Nephropathie diagnostiziert und sie befindet sich zur Nachsorge in einer nahegelegenen Praxis und ihre Körpergröße beträgt 154 cm und ihr Gewicht 52 kg, das sich im letzten Jahr nicht verändert hat und ihr Puls beträgt 60 Schläge pro Minute und ist regelmäßig und ihr Blutdruck liegt bei 132/72 mmHg und bei der körperlichen Untersuchung zeigen sich normale Herz- und Atemgeräusche mit leichtem Drucködem beider Unterschenkel und beidseitig fehlenden Achillessehnenreflexen und ihr Urintest zeigt Protein (+++), Glukose (+) und kein verborgenes Blut und ihre Blutuntersuchungsergebnisse umfassen rote Blutkörperchen von 3,49 Millionen/µL Hämoglobin von 11,3 g/dL Hämatokrit von 36 % Gesamtprotein von 5,3 g/dL Albumin von 3,0 g/dL Harnstoffstickstoff von 47 mg/dL Kreatinin von 2,8 mg/dL eGFR von 15,3 mL/min/1,73 m² Harnsäure von 6,0 mg/dL Blutzucker von 97 mg/dL HbA1c von 6,4 % Natrium von 132 mEq/L Kalium von 5,8 mEq/L und Chlorid von 107 mEq/L und sie trinkt täglich 1,5 Liter Wasser wobei ein 24-Stunden-Sammelurin-Test eine geschätzte tägliche Aufnahme von 5,8 g Salz 30 g Protein und 3.500 mg Kalium zeigt
Was sollte in der Ernährung dieser Patientin eingeschränkt werden?
a. Salz
b. Wasser
c. Protein
d. Kalium
e. Kalorien
Die richtige Antwort ist d. Kalium.
118F47
Ein 3 Tage alter männlicher Säugling wurde aufgrund einer Schwellung am Kopf in die neonatologische Abteilung verlegt und er wurde in der 39. Schwangerschaftswoche mit einem Gewicht von 3.120 g in einer spontanen vaginalen Kopflage ohne Anzeichen von Asphyxie geboren und eine Schwellung am Kopf wurde unmittelbar nach der Geburt festgestellt und die Schwellung nahm an Größe zu begleitet von Gelbsucht und Anämie die sich zunehmend verschlimmerten was zu seiner Verlegung in eine spezialisierte Einrichtung führte und der Säugling ist wach mit einer Körpergröße von 51,0 cm und einem Gewicht von 3.080 g und seine Temperatur beträgt 37,0 °C mit einer Herzfrequenz von 140 Schlägen pro Minute regelmäßig einem Blutdruck von 86/56 mmHg einer Atemfrequenz von 32 Atemzügen pro Minute und einer SpO₂ von 98 % unter Raumluft und die klinische Untersuchung zeigt eine Lethargie blasses Aussehen und eine weiche Schwellung von 5 cm beidseits in den parieto-temporalen Regionen ohne Vorwölbung der vorderen Fontanelle und eine Anämie wird in der palpebralen Konjunktiva beobachtet während eine leichte Gelbfärbung in der skleralen Konjunktiva erkennbar ist und keine Auffälligkeiten bei Herz- oder Atemgeräuschen festgestellt werden und das Abdomen ist flach weich und ohne tastbare Leber oder Milz und hämatologische Befunde zeigen eine Erythrozytenzahl von 2,33 Millionen/µL einen Hämoglobinwert von 8,2 g/dL einen Hämatokrit von 23 % eine Leukozytenzahl von 14.400/µL eine Thrombozytenzahl von 280.000/µL normale Blutungszeit einen PT-INR von 1,0 eine aktivierte partielle Thromboplastinzeit von 90 Sekunden und ein Fibrinogen von 322 mg/dL während biochemische Ergebnisse einen Gesamtbilirubinwert von 16,2 mg/dL einen direkten Bilirubinwert von 0,1 mg/dL AST von 45 U/L ALT von 12 U/L und LD von 430 U/L zeigen und der Säugling ist das zweite Kind der Familie mit einer 3-jährigen Schwester und die Eltern sind nicht blutsverwandt wobei jeder Elternteil einen jüngeren Bruder hat
Wer hat am wahrscheinlichsten dieselbe Erkrankung wie dieser Patient?
a. Vater
b. Mutter
c. Schwester
d. Bruder des Vaters
e. Bruder der Mutter
Die richtige Antwort ist e. Bruder der Mutter.